Münsingen wählt den Gemeinderat und das Parlament neu. Die SP steigt mit einem breit aufgestellten Team in die Wahlen vom 30. November 2025. Neben bekannten und erfahrenen Kandidaturen für den Gemeinderat präsentiert die Partei eine ausgewogene Liste fürs Gemeindeparlament, auf der alle Generationen vertreten sind – von jungen Erwachsenen bis zu Grosseltern.
Für den Gemeinderat kandidieren drei Personen: Die bisherige Gemeinderätin Thekla Huber tritt erneut an. Sie steht seit 2021 dem Ressort Infrastruktur vor, hat Projekte wie die Schützenfahrbrücke erfolgreich zum Abschluss gebracht und den neuen Dorfplatz eingeweiht. Huber ist die einzige bisherige Gemeinderätin, die neben der bereits gewählten neuen Gemeindepräsidentin Stefanie Feller (GLP) wieder kandidiert. Ebenfalls für die SP kandidieren Linus Schärer, aktueller Parlamentspräsident und formal höchster Münsinger, sowie Martin Schweizer. Letzterer vertritt die SP seit drei Jahren in der Planungskommission. Für die Freien Wähler – eine bis 2017 aktive Ortspartei – hatte Schweizer zuvor auch Erfahrungen als Parlamentarier gesammelt.
Für das Gemeindeparlament präsentiert die SP eine vielfältige Liste mit Vertreterinnen und Vertretern aus allen Generationen. Neben dem Parlamentspräsidenten Linus Schärer kandidieren zwei weitere Bisherige erneut: die Fraktionspräsidentin Andrea Müller Merky und der Co-Parteipräsident Martin Schütz. Für frischen Wind sorgen drei junge Kandidierende im Alter unter 21 Jahren: Zoë Krebs, David Rietzler und Robert Wüthrich. Die Liste vervollständigen Camille Girod, Daniela Tironi, Sereina Schneider, Stanislaw Banaszak, Sascha Hofer, Roland Kaderli, Martin Schweizer und Rudolf Zurbuchen.
Die SP setzt bei den Gemeindewahlen den Fokus auf Vernetzung und Chancengleichheit. So engagiert sie sich für bezahlbaren Wohnraum, sichere und effiziente Mobilität sowie starke Gemeinschaften über alle Generationen hinweg. Ihre Wahlplattform enthält konkrete Forderungen wie zum Beispiel der Schutz der Mieterschaft bei Wohnungssanierungen, barrierefreie Verkehrslösungen, Begegnungsräume ohne Konsumationszwang bis hin zur Stärkung von Vereinen.
(Medienmitteilung vom 13.10.2025)
> Wahlprospekt
> Kandidierende Gemeinderat
> Kandidierende Parlament
> Wahlplattform