Gemeindewahlen 2025

Für ein SOZIALES MÜNSINGEN! Auch bei den Inhalten gilt: FÜR ALLE STATT NUR FÜR WENIGE.

Wohnen

Bezahlbares Wohnen für Alle!

Wie wir das erreichen

  • Möglichen Wohnraum in Liegenschaften der Gemeinde günstig zur Verfügung stellen.
  • Grundstücke der Gemeinde für sozialen Wohnungsbau im Baurecht mit Auflagen abgeben.
  • Bei Bauprojekten von Investoren Einfluss zu Gunsten von bezahlbarem Wohnraum nehmen.

Details

  • Zusammenarbeit mit Wohnbaugenossenschaften
  • Generationenprojekte unterstützen
  • Kostenmiete wo möglich einfordern
  • Schutz der Mieterschaft bei Sanierungen – durch frühzeitige Gespräche mit Eigentümer:innen von Siedlungen und kluge Etappierungen

Mobilität

Sichere, effiziente und ökologische Mobilität für Alle!

Wie wir das erreichen

  • Die Umsetzung der Richtpläne zum Fuss- Velo- und öffentlichen Verkehr jetzt einfordern und von Bundes- und kantonalen Beiträgen profitieren.
  • Barrierefreiheit und Inklusion unterwegs sicherstellen – durch konsequent hindernisfreien ÖV und ergänzende Rufbus-Angebote bei tiefer Frequenz.
  • Kombination von verschiedenen Verkehrsmitteln verbessern (Veloparkierung an Bahnhöfen, Umsteigebeziehungen Bus/Bahn etc.).
  • Sicherheit im Verkehr vor allem auch für Kinder und ältere Menschen anstreben.

Details

  • In geeigneten Quartieren weitere Begegnungszonen realisieren.
  • Koexistenz der verschiedenen Verkehrsteilnehmenden fördern (durch Langsamverkehr und durch Markierungen)
  • Abstellplätze für Veloanhänger und Cargobikes bei öffentlichen Gebäuden, am Bahnhof sowie im Zentrum schaffen
  • Bedarfsgerechtes Angebot an öffentlichen Autoparkplätzen schaffen, wobei das Parkieren auf öffentlichem Grund flächendeckend kostenpflichtig sein soll – mit entsprechenden Vergünstigungen für Personen mit besonderem Bedarf (z.B. Handwerker*innen, Personen mit Beeinträchtigungen etc.).

Generationen

Gemeinsam für alle Generationen!

Wie wir das erreichen

  • Schaffung einer Generationenbegleitgruppe als Resonanzraum für die neue Stelle «Gesellschaft»
  • Siedlungs- und Begegnungsqualität weiter verbessern – Freiräume ohne Konsumationszwang schaffen und Alterseinsamkeit bekämpfen
  • Mehr Mitbestimmung: Z.B. Befragung von Bürger:innen an Anlässen und mit Hilfe einfacher, (mehrsprachiger) digitaler Werkzeuge für niederschwellige Teilnahme
  • mehr Jugendliche einbeziehen (politische Bildung und Jugendpartizipation)
  • Frühe Förderung verbessert Chancen zum Schulstart
  • Siedlungsqualität und Begegnungsqualität weiter verbessern – Freiräume ohne Konsumationszwang schaffen und Alterseinsamkeit bekämpfen

Details

  • Vernetzung bestehender Organisationen und von Angeboten
  • Lokaler ÖV gratis für Jugendliche und +65 sowie Mobility-Kunden
  • Angebote wie z.B. Kulturlegi bekannter machen

Ausserdem

Wir schreiten voran auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit

  • Förderung der Solarenergie
  • fossilfreie Fernwärme
  • Erhaltung der Naherholungsgebiete
Animation laden...Animation laden...Animation laden...

Newsfeed